Neuer Vorstand beim RSC Biberach gewählt – Weggenmann übernimmt.
Der Radsportclub 1962 e.V., RSC Biberach hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Lars Weggenmann, der den Verein bereits seit vier Jahren kommissarisch leitete, wurde einstimmig zum 1. Vorstand bestimmt.
Sichtlich erfreut bedankte sich Weggenmann bei den rund 40 anwesenden Mitgliedern: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und bin hochmotiviert, gemeinsam mit euch die Zukunft des RSC Biberach weiter zu gestalten.“ Er würdigte in seinem Bericht das Engagement aller Mitglieder im vergangenen Jahr, insbesondere die Unterstützung der Vorstandschaft, der aktiven Rennfahrer und der Eltern der Nachwuchsfahrer. „Das Engagement unserer Mitglieder ist von unschätzbarem Wert für unseren Verein. Ich möchte alle ermutigen, sich auch weiterhin aktiv einzubringen – sei es bei der Organisation von Veranstaltungen, im Training oder einfach durch ihre Begeisterung für den Radsport.“

(Foto: Bernhard Lingenhöle)
Das Jahr 2024 war für den RSC Biberach ein ereignisreiches Jahr. Neben traditionellen Veranstaltungen wie der Radbörse, dem Trainingslager, dem Rino-Cup und dem Schülerradsporttag stach aus sportlicher Sicht die Goldmedaille von Julia Servay mit den deutschen Juniorinnen-Vierer bei der Bahn Europameisterschaft heraus. Doch auch die anderen Lizenzfahrer trugen mit zahlreichen guten Ergebnissen zum Erfolg des Vereins bei, der insgesamt bei vielen Rennen in Süddeutschland vertreten war. Das engagierte Trainerteam um Alexander Israel, Steffen Zabel und Bernhard Lingenhöle leitete 113 Trainingseinheiten, und Dietmar Schmid brachte den jüngsten Mitgliedern unter anderem den sicheren Umgang mit dem Rennrad bei.
Auch in diesem Jahr ist der RSC Biberach bereits aktiv. Die Radbörse im März war ein voller Erfolg, und das Trainingslager in der Emilia Romana steht kurz bevor. Ein besonderes Highlight wird der 1. Uhlmann Oberschwaben Cycling Grand Prix vom 29. Mai bis zum 1. Juni sein, der gemeinsam mit der RSV Seerose organisiert wird. „Wir erwarten an vier Tagen hochkarätige und spannende Rennen, denn es haben sich bereits einige namhafte internationale Teams für den 1. Uhlmann Oberschwaben Cycling Grand Prix angemeldet. Wir freuen uns auf packende Wettkämpfe und viele begeisterte Zuschauer entlang der Strecke“, so Lars Weggenmann. „Für die Durchführung dieses großen Events suchen wir noch dringend helfende Hände, sei es als Streckenposten oder mit Kuchenspenden. Jede Unterstützung ist willkommen!“ Ein besonderes Angebot gibt es für ambitionierte Hobbyfahrer: Am Donnerstag und Freitag 29. und 30. Mai haben sie die Möglichkeit, Rennatmosphäre live zu erleben und sich auf abgesperrten Straßen in Oberschwaben mit anderen zu messen. Interessierte können sich online für diese Jedermann-Rennen anmelden.
Der RSC Biberach freut sich jederzeit über neue Mitglieder. Kinder ab ca. 6 Jahre sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Dazu eignet sich am besten das Training am Dienstag im Biberacher Stadion von 17 – 19 Uhr. Nach Ostern starten zudem wieder die Breitensportgruppen in verschiedenen Leistungsklassen sowie der AOK-Radtreff. Informationen hierzu gibt es auf der Webseite des Vereins unter www.rsc-biberach.de.
„Wir blicken optimistisch auf eine ereignisreiche Radsaison und freuen uns auf rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen“, schloss Weggenmann.