Uhlmann Oberschwaben Cycling Grand Prix 2025

Ein Radsportfest mit Höhen und Tiefen feiert seine ersten Gesamtsieger

Nach vier intensiven und abwechslungsreichen Renntagen fand der Uhlmann Oberschwaben Cycling Grand Prix 2025 am Sonntag, den 1. Juni, seinen erfolgreichen Abschluss. Das vierteilige Radsport-Spektakel, das vom RSC Biberach in Kooperation mit dem RSV Seerose organisiert wurde, lockte bei wechselnden Bedingungen – von sommerlicher Hitze bis zu kurzen Regenschauern – zahlreiche Athleten und Zuschauer in die Region. Trotz eines unglücklichen Renntages am Freitag blickt das Organisationsteam auf eine gelungene Premiere zurück, die packende Duelle und verdiente erste Gesamtsieger hervorbrachte. „Es war ein Grand Prix, der uns alles abverlangt hat, aber auch gezeigt hat, welche Leidenschaft im Radsport stecken“, resümiert Lars Weggenmann, Vorsitzender des RSC Biberach und Hauptorganisator. „Besonders der Freitag mit den vielen Stürzen hat uns zutiefst betroffen gemacht. Wir wünschen allen verletzten Fahrerinnen und Fahrern weiterhin eine schnelle und vollständige Genesung. Umso mehr freut es uns, dass wir die restlichen Tage reibungslos gestalten und den Sport in den Vordergrund rücken konnten.“ Auch Yvonne Link von der RSV Seerose, die die Organisation der 3. Etappe in Markdorf leitete, zieht ein positives Fazit: „Die Region Oberschwaben zwischen Alb und Bodensee hat sich als hervorragendes Terrain für den Radsport erwiesen. Gerade die Markdorfer Etappe mit ihrem einzigartigen Blick über den Bodensee hat trotz ihrer Härte gezeigt, welche besonderen Reize der Radsport hier bietet. Trotz der Herausforderungen haben wir vier Tage lang hochwertigen Radsport erlebt. Die Begeisterung der Teilnehmer und die großartige Unterstützung der Helfer und Zuschauer haben den Grand Prix zu einem echten Highlight gemacht. Die Atmosphäre, gerade an den finalen Tagen, war fantastisch.“

Die ersten Gesamtsieger des Uhlmann Oberschwaben Cycling Grand Prix 2025:

In einem hochkarätig besetzten Feld setzte sich bei den Elite Männern Xaver Bochtler von der Rad Union Wangen als Gesamtsieger durch. Er zeigte über die vier Etappen hinweg konstanteste Leistung und krönte sich zum Champion des Grand Prix.

Bei den Frauen Elite verteidigte Léa Stern vom KDM-Pack Women Cycling Team ihre Gesamtführung erfolgreich über alle 4 Etappen. Mit ihrer Beständigkeit und Stärke sicherte sie sich das begehrte Gelbe Trikot.

Die Nachwuchsklassen lieferten ebenfalls spannende Entscheidungen:

  • Junioren U19: Richard Thoma vom Team Walter Fensterbau-Marco Brenner konnte sich in der Gesamtwertung behaupten und das Trikot des Führenden tragen.
  • Juniorinnen U19: Leni Bauer vom RSV Stuttgart-Vaihingen dominierte die Rennen der 3. Und 4. Etappe und sicherte sich souverän den Gesamtsieg.
  • Jugend U17 (männlich): Moritz Schwarzer vom RSV Fisch-Auf Öschelbronn e.V. zeigte eine sehr gute Leistung und entschied die Gesamtwertung ganz knapp für sich.
  • Jugend U17 (weiblich): Antonia Schiller vom RV Schwalbe Leonberg Eltingen beeindruckte mit einem deutlichen Gesamtvorsprung.
  • Schüler U15 (männlich): Frederik Graske vom RRC Endspurt Mannheim war bei den Etappen 3 und 4 der stärkste Fahrer und holte sich den Gesamtsieg.
  • Schülerinnen U15 (weiblich): Ottilia Waldmüller vom RVC Reute sicherte sich mit zwei Siegen und einem zeiten Platz die Gesamtwertung ihrer Klasse.
  • Schüler U13 (männlich): Willi Kreuchauf vom RSV Sonthofen dominierte seine Altersklasse und wurde verdienter Gesamtsieger.
  • Schülerinnen U13 (weiblich): Eva Neubrand vom RSC Biberach zeigte konstante Top-Leistungen und sicherte sich den Gesamtsieg.
  • Schüler U11 (männlich): Fritz Wörrle vom RSC Biberach überzeugte mit Beständigkeit und konnte das Führungstrikot bis zum Schluss verteidigen.

Ein Dank an alle Unterstützer

Der Uhlmann Oberschwaben Cycling Grand Prix 2025 wäre ohne die breite Unterstützung von zahlreichen Helferinnen und Helfern, den beteiligten Städten und Gemeinden sowie den großzügigen Sponsoren nicht denkbar gewesen. Ein besonderer Dank gilt den Hauptsponsoren: Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, Heuer Radsport, Lidl, Georg Reisch GmbH & Co. KG, Erwin Hymer Center und der Schussenrieder Brauerei Ott. Ihre Partnerschaft ist entscheidend für die Durchführung dieser bedeutenden Radsportveranstaltung.